Pfarrer Désiré hat uns zu Ostern geschrieben:
Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrgemeinde St. Petronilla in Wettringen!
Pfarrer Désiré hat uns zu Ostern geschrieben:
Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrgemeinde St. Petronilla in Wettringen!
Sternstunden für die Mädchenschule St. Petronilla in Kalembe!
Im Heimathaus: Hedwig Schröder (links) hilft Hildegard Abbing (rechts) beim Verkauf. |
„Kino für Frauen“ in Wettringen – diese Idee aus dem Kreis des Fördervereins Mädchenschule St. Petrtonilla in Kalembe fand 2017 bereits erstaunlichen Zuspruch. Viele Besucherinnen wünschten sich eine Wiederholung. Dem folgte der Förderverein gerne.
Es gibt Neuigkeiten: Das Wasser fließt! Auch dank der Molkerei Söbbeke, die einen großen Beitrag geleistet haben. Doch der Reihe nach.
„Bei diesem heißen Wetter werden nicht viele zur Generalversammlung kommen“, befürchtete Maria Göcke, Vorsitzende des Fördervereins Mädchenschule St. Petronilla in Kalembe. Weit gefehlt.
Das Ziel unseres Fördervereins ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten - und die könnte kaum besser gelingen als durch eine fundierte Schulbildung.
Umso schöner ist es, wenn wir hierbei von Schülerinnen und Schüler unterstützt werden, die dieses Glück heute schon haben.
Liebe Wettringer und Wettringerinnen,
ich schreibe euch mit Freude aus Kasenga. Ganz herzliche Ostergrüße.
Überwältigt waren Maria Göcke, Ingrid Hermes und Hedwig Schröder, Mitglieder des Vorstandes des Fördervereins Mädchenschule St. Petronilla in Kalembe, als sie am Donnerstag von dem Geschäftsführer Nicola Polla von der Biomolkerei Söbbeke, Gronau, einen Scheck in Höhe von sag und schreibe 16083 Euro entgegennehmen durften.
Es war die Kolpingversammlung im November 2011, in der Pfarrer Désiré vielen Kolpingmitgliedern und weiteren Interessenten über seine Heimat berichtete. Er ging auch auf die Situation der Mädchen ein, die keine Chance hätten, eine Schule zu besuchen. In der anschließenden Diskussion schlug dann die Geburtsstunde der Idee, in Kalembe eine Mädchenschule zu errichten und das durch Spendensammlungen zu ermöglichen.
Im März 2013 verwies Pfarrer Backhaus in einer Versammlung, in der über die Gründung der Mädchenschule in Kalembe diskutiert wurde, auf die Folgekosten, die durch die Anschaffung des Unterrichtsmaterials, die Bezahlung der Lehrer und manches mehr entstehen. Angeregt wurde, in der Pfarrgemeinde St. Petronilla einen Förderverein „Mädchenschule in Kalembe“ zu gründen. Mitgliedsbeiträge, die dieser zur Verfügung stellen könne, würden eine große Hilfe sein.